Aktuelles

Erneut nominiert: Gemeinschaftsschule Kronshagen beim Medienkompetenzpreis 2025

Am 7. April 2025 war die Gemeinschaftsschule Kronshagen erneut vom Land Schleswig-Holstein für den Medienkompetenzpreis nominiert – diesmal mit dem innovativen Projekt „Surrealistischer Stop-Motion-Film zum Thema Europa“...

Weiterlesen …

Ausflug in den Skulpturenpark

WPU 9 Kunst macht einen Ausflug in den Skulpturenpark der Gerisch-Stiftung nach Neumünster

Am 07. April 2025 besuchte der WPU 9-Kunst den Skulpturenpark...

Weiterlesen …

Ausflug zum Deutschen Schallplattenmuseum

Akustik-Workshop der 8b am Mi., 02.04.25 im Deutschen Schallplattenmuseum in Nortorf...

Weiterlesen …

Gesangsworkshop mit „Uli von Welt“

Am 01.04. 2025 fand ein Gesangsworkshop mit der Kulturvermittlerin „Uli von Welt“ für unsere 5. und 6. Klassen statt...

Weiterlesen …

Hip-Hop und Breakdance – Tanzprojekt

Am 19. und 21. März hat sich eine Gruppe von rund 20 tanzbegeisterten GemsKro-SchülerInnen zum 2-tägigen Tanzprojekt in die Tanzschule K-System - unserem Kooperationspartner-  auf den Weg gemacht.

Alina, unsere Tanzlehrerin, hat uns im Spiegelsaal mit cooler Musik empfangen...

Weiterlesen …

Lesefest für den 5.Jahrgang: Ein Tag ganz im Zeichen des Lesens!

Am 7.3.2025 fand das Lesefest für den 5. Jahrgang an der GemsKro statt.

An zahlreichen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Lesefähigkeiten auf spielerische Weise entdecken und vertiefen. Ziel war es, die Lesemotivation zu steigern, das Lesen in den Mittelpunkt zu rücken und den Kindern auf kreative Weise die Bedeutung von Literatur näherzubringen..

Weiterlesen …

Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, fand der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs in der Kronshagener Gemeindebücherei statt. Lina Schultz aus der Klasse 6b hatte die Ehre, die Gemeinschaftsschule Kronshagen in diesem Wettbewerb zu vertreten. Begleitet wurde sie von den beiden ehrenamtlichen Lesepatinnen, Frau Wiebelhaus und Frau Stachitz, …

Weiterlesen …

Juniorwahl 2025

Die Juniorwahl ist eine realistische Simulation, bei der Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen können.

Und das funktioniert so: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren mit ihren Lehrkräften im WiPo Unterricht über die Themen „Wahlen“ und „Demokratie“.

Der 10. Jahrgang der Gemeinschaftsschule Kronshagen integrierte die Wahl in den Unterricht...

Weiterlesen …