Unser Konzept
Berufsorientierungscurriculum
Berufsorientierung während der allgemeinbildenden Schulzeit ist eine Kernvoraussetzung für den erfolgreichen Einstieg in Ausbildung und Beruf.
Die Gemeinschaftsschule Kronshagen bietet ihrer Schülerschaft ein breites Angebot an Maßnahmen zur Berufsorientierung. Ziel der schulischen Berufsorientierung ist es, Jugendliche bei der Entwicklung von lebenswelt- und berufsbezogenen Kompetenzen zu unterstützen, ihnen Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und konkrete Schritte auf dem Weg in die Arbeitswelt aufzuzeigen.
Konkrete Aufgaben / Ziele von Schule und Lehrkräften
• Die Schüler zur Teilnahme an Ausbildung und Arbeitsleben befähigen.
• Die Schüler erhalten eine angemessene Vielfalt an Informationen und Erfahrungen über Berufe und die Arbeitswelt.
• Vorbereitung auf eine individuell angemessene, eigenverantwortliche Berufswahl.
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Praktika und Werkstattwochen.
• Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft (außerschulische Kooperationspartner).
• Eine frühzeitige Kontaktaufnahme zu einer zum Abitur führenden Schule ermöglichen.
Kooperationspartner der Gemeinschaftsschule Kronshagen
Zu den außerschulischen Kooperationspartnern gehören die AVES, die Agentur für Arbeit, die Berufsbildungsstätte Kiel, Me2BE, Lidl, Rewe Kronshagen und das Bauunternehmen Karstens Kiel. Weiterhin gibt es bestehende Kooperationsverträge mit der LUFA-ITL GmbH AGROLAB Laborgruppe (seit Februar 2011), der GMSH (Gebäudemanagement Schleswig- Holstein, seit 2015), der BBBank (seit Juni 2015), Intersport Knudsen (seit März 2017) und Vossloh (seit Januar 2020).
Trotz vielfältiger Angebote und Hilfen von außen ist das Elternhaus nicht aus seiner Verantwortung zu entlassen. Wir beziehen die Eltern in den Prozess der Berufsfindung durch Elternabende, Elterngespräche, Schulsprechstunden durch die Agentur für Arbeit und Informationsveranstaltungen usw. ein.
Die Schule hat sich die Berufsorientierung zu einer Querschnittsaufgabe gemacht und hat diese in verschiedene Jahrgangsstufen und Fächer integriert. Hier gelangen Sie zum Berufsorientierungscurriculum.