Nachrichtenarchiv 2024
Rent a Scientist für die Klasse 5b

Für Dienstag, den 16.07.2024 haben wir im Rahmen des Schulprogrammes „Rent-a-scientist – Festival der Wissenschaft“ der KielRegion den Wissenschaftler Professor Dr. Steffen Rothardt aus dem Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) gewinnen können...
MINT-Kultur-Tage mit anschließendem Schulfest
MINT-Netzwerktreffen mit Auszeichnungsfeier

Am 9. und 10. Juli 2024 fand das MINT-Netzwerktreffen der MINT-Schulen Schleswig-Holstein im Multimar Wattforum in Tönnig statt.
Herr Hinz und Frau Marquardt haben die Plakette und Urkunde stellvertretend für die Gemeinschaftsschule Kronshagen in Empfang genommen. Wir danken den Initiatoren für das erneut entgegengebrachte Vertrauen.
Känguru- Wettbewerb
Auch in diesem Schuljahr nahm die Gemeinschaftsschule an dem Känguru Wettbewerb teil. 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gingen an den Start. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Rechnen und Knobeln und erzielten hohe Punktzahlen in den jeweiligen Klassenstufen.
Scheckübergabe beim Rotary Club Kiel Düsternbrook

Bei der Ämterübergabe der Rotarier Kiel Düsternbrook überreichte Frau Dr. Schweiger der Gemeinschaftsschule Kronshagen eine Spende an den Förderverein für die Durchführung des Sozialkompetenztrainings im neuen 5. Jahrgang...
Weiterlesen … Scheckübergabe beim Rotary Club Kiel Düsternbrook
Unser Schultheater feierte 10 Jahre Jubiläum!
Unser Schultheater feierte 10 Jahre Jubiläum mit dem Stück "Liebe - oder so." und war ein voller Erfolg.
Hier eine Galerie mit einer Auswahl von Bildern.
Fotos: Sven Janssen, Kiel
WPU II Astronomie erhält Fördermittel
Besuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Am 4. Juni 2024 besuchten die 9a und 9b im Rahmen des Geschichtsunterrichts die KZ-Gedenkstätte Neuengamme...
MINT4 Girls 2024
Informationsveranstaltung zu der Wahl der WPUs für die 6. Klassen

In der Mensa wurden den Schülerinnen und Schülern des 6. Jahrgangs wie im letzten Jahr die Inhalte der 4 -stündigen WPUs (= Wahlpflichtunterricht) vorgestellt.
In dem Informationsheft dazu können alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Erziehungsberechtigten zuhause nochmals nachlesen, dort werden die Angebote ausführlich beschrieben.
Weiterlesen … Informationsveranstaltung zu der Wahl der WPUs für die 6. Klassen
Podiumsdiskussion zur Europawahl

Das Gymnasium Kronshagen organisierte im Mai eine Podiumsdiskussion zur Europawahl in der Turnhalle des Gymnasiums. Hierzu wurden unsere 10. Klassen herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Moderiert wurde die Diskussion von zwei Schülern des Gymnasiums. Teilnehmende waren die Spitzenkandidaten der CDU, FDP, SPD, der Grünen und der Linken.
Kooperation mit REWE Kronshagen

Am 30.05. 2024 unterzeichnete die Gemeinschaftsschule Kronshagen mit dem REWE-Markt Kronshagen eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen des Projekts Regionale Partnerschaft Schule-Betrieb. Das Projekt wird im Rahmen der „Fachkräfte Initiative Schleswig-Holstein-FI.SH“ durchgeführt und vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein gefördert...
Upcycling-Kunstprojekt mit Chili Seitz
Weil unsere Schule bereits seit 2020 als „Kulturschule Schleswig-Holstein“ ausgezeichnet ist, legen wir damit einen besonderen Schwerpunkt auf die kulturelle Bildung. In diesem Rahmen kam am 17. Mai 2024 die Künstlerin Chili Seitz für ein Upcycling-Kunstprojekt in die Klasse 5b…
Besuch der Klasse 6b in Sonderburg
WPU 9 Kunst gestaltet Karten zur Europawahl
Besuch unserer 5. Klassen auf dem Bauernhof
Wettbewerb – Erstellung eines Logos für die Offene Ganztagsschule

Die Offene Ganztagsschule war auf der Suche nach einem Logo. Daher hat sie federführend mit Hilfe unseres FSJ-lers Mats Engel einen Wettbewerb zur Gestaltung eines Logos ausgeschrieben...
Weiterlesen … Wettbewerb – Erstellung eines Logos für die Offene Ganztagsschule
Baumpflanzaktion im Schulbiotop

Schüler der GemSKro pflanzen Birnbaum im Schulgarten - Spende von Rotary Kiel-Düsternbrook macht’s möglich
Am 25.04.24 pflanzten Schüler des WPU 10 “Lernen durch Engagement” unter fachkundiger Anleitung Herrn Wittkes (Pflanzenhof Wittland) und in Anwesenheit von Frau Dr. Schweiger und Herrn Graumann (Rotary Kiel-Düsternbrook) einen vom Rotary Kiel-Düsternbrook gespendeten Birnbaum in unserem Schulgarten...
Neue Artikel!
Neue Artikel auf der Seite "Besondere Aktionen" zu den Themen :
- Medienkompetenzpreis
- Bundesjugendspiele Turnen
- Nachrichten aus Frankreich
Liebe ist stärker als Eis – Musikkurs aus Jahrgang 10 im Musical „Die Eiskönigin“
Die Schülerinnen und Schüler des WPU Musik erlebten einen unvergesslichen Abend an der Elbe in Hamburg und besuchten Disneys „Die Eiskönigin“.
Weiterlesen … Liebe ist stärker als Eis – Musikkurs aus Jahrgang 10 im Musical „Die Eiskönigin“