Nachrichtenarchiv
Unterricht ab dem 08.03.2021
Die Jahrgänge 5 und 6 werden ab dem kommenden Montag, 08.03.2021 wieder in ganzer Klassenstärke nach aktuellem Stundenplan in den Präsenzunterricht gehen. Die Notbetreuung entfällt.
Das Präsenzangebot für die Abschlussklassen wird fortgesetzt.
Die Jahrgänge 7/8 und MSA 9 verbleiben im Homeschooling.
Bitte hier klicken für Informationen des Bildungsministeriums zu diesem Thema.
Schnupfenplan und medizinische Masken ab dem 22.02.2021
Auf unserer Schulhomepageseite Service/Formulare können Sie sich den neuen Schnupfenplan als PDF herunterladen.
Zudem gilt ab Montag, den 22. Februar 2021 nach geltender SchulencoronaVO in der Zeit vom 22. Februar bis zum 7. März 2021 für alle an Schule Beschäftigten sowie Schülerinnen und Schüler die Pflicht, in der Unterrichts- und Betreuungssituation mindestens eine medizinische Maske zu tragen, sogenannte OP-Masken. Diese Verpflichtung gilt unabhängig von der jeweiligen Inzidenz in den Kreisen und kreisfreien Städten.
Weiterlesen … Schnupfenplan und medizinische Masken ab dem 22.02.2021
Projektprüfungen des 10. Jahrgangs am 3.02. und 4.02.21
In der Zeit vom 25.01 bis 28.01. 21 haben die Schülerinnen und Schüler intensiv an ihren Projekten gearbeitet. Auch in diesen schwierigen Zeiten gab es sehr viel positive Ergebnisse. Die Projekte wurden arbeitsintensiv, kreativ und mit viel Herzblut erstellt.
Weiterlesen … Projektprüfungen des 10. Jahrgangs am 3.02. und 4.02.21
Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen: Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 konnten im Vorausscheid mitmachen, denn die besten Vorlese*innen wurden zunächst innerhalb ihrer Klassen ermittelt.
Die Klassensieger lasen dann am Freitag d. 11. 12. in der Aula der Schule um die Wette. Jeder Klassensieger musste einen selbstgewählten Abschnitt aus einem Lieblingsbuch und ein Stück aus einem Fremdtext vorlesen. Schulsieger wurde Michel Kuske aus der Klasse 6b, der schon bald die Gemeinschaftsschule beim Regionalwettbewerb vertreten wird
Friedensplakat-Wettbwerb
Vorweihnachtlicher Lesetag
MINT in Advent
Projektprüfung des 9. Jahrgangs
Das Unsichtbare sichtbar machen

Bundesweit wird der Entdeckung der Röntgenstrahlen (125 Jahre) und des 175. Geburtstags ihres Entdeckers und ersten Physik-Nobelpreisträgers Wilhelm Conrad Röntgen gedacht. Aus diesem Anlass präsentieren das]Deutsche Röntgen-Museum Remscheid (DRM) und die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) das Projekt „X-perimente – Das Unsichtbare sichtbar machen“. Das X-Perimente Mobil war bei uns an der Gemeinschaftsschule Kronshagen zu Gast...
Projekttag Fotografie
Kunstprojekt: Stop-Motion-Filme
In Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule Muthesius Schule Kiel führte die Klasse 8b der Gemeinschaftsschule Kronshagen einen Workshop zum Thema Stop- Motion-Filme durch...
Digitale Berufsorientierung
Digitale Berufsorientierung „DIGI.BO“ an der Gemeinschaftsschule Kronshagen?
Die Digitalisierung an Schulen wird langfristig auf kommunaler Ebene, aber auch landes- und bundesweit einen immer größeren bildungspolitischen Stellenwert besitzen.
DIGI.BO ist für die Gemeinschaftsschule Kronshagen daher ein wichtiges pädagogisches Instrument, Schülerinnen und Schüler auf die digitale Welt von morgen vorzubereiten.
Mit dem DIGI.BO-Projekt kann die Gemeinschaftsschule Kronshagen einen zukunftsweisenden und nachhaltigen BO-Unterricht in Schleswig-Holstein realisieren.
Völkerballturnier der 5ten Klassen
Am Mittwoch, 30.09.2020 fand das Völkerballturnier der 5ten Klassen statt. Gespielt wurde in einem Hallendrittel, das zweite Drittel diente als Erholungsraum...
Poetry Slam Workshop
Die Wortwerkerin Hannah Rauh(52) aus Lübeck schreibt abendfüllende Lesungen, Kurzprosa, Slamtexte, Lyrik und Lieder. Am 15.09.2020 führte sie einen zweitägigen Workshop an der Gemeinschaftsschule Kronshagen zum Thema Slam it! in der Klasse 8a mit Herrn Engel durch...
Hofkonzert im Seniorenheim im Amalienweg
Schüler des 6. Jahrgangs gaben im Seniorenheim mit der Chorleiterin der Gemeinschaftsschule Frau Laackmann ein Hofkonzert für die Bewohner. Mit Volksliedern erfreuten sie die Bewohner, die zum Mitsingen aufgefordert wurden. Am Ende des Konzertes ernteten die Schülerinnen und Schüler viel Beifall und Anerkennung für ihre Leistungen.
Bild: Florian Sötje KN
Lauftag 2020
Die Gemeinschaftsschule nimmt jährlich an der Aktion “ Laufwunder” des Ministeriums für Schule und Bildung, des Leichtathletik-Verbandes-Schleswig-Holstein und der AOK-Nordwest teil.
Mit der Veranstaltung sollen Schülerinnen und Schüler an die kreislaufstabilisierende Sportart herangeführt werden. Zudem sollen die Jugendlichen für gesunde Bewegung und Breitensport begeistert werden. Am Freitag, d. 11.09.2020 gingen bei gutem Laufwetter- leichter Bewölkung- die Schülerinnen und Schüler in ihren Kohorten auf 2 Sportplätzen zeitversetzt an den Start. Hoch motiviert liefen sie ihre Runden und hielten richtig lange durch, um das jeweilige Ziel 15 Minuten, 30 Minuten oder 60 Minuten zu schaffen.
Im Anschluss gab es zur Stärkung Äpfel oder Bananen, die von der Firma Lidl gesponsert wurden.

Auszeichnung als Kulturschule
Die Gemeinschaftsschule Kronshagen ist mit dem Titel “Kulturschule Schleswig-Holstein” bei der Festveranstaltung am 04.09.2020 in Pinneberg von Bildungsministerin Karin Prien ausgezeichnet worden.
An der Gemeinschaftsschule wird in besonderer Weise ein Schwerpunkt auf die kulturelle Bildung der Schülerinnen und Schüler gesetzt. Durch die Beschäftigung mit Kunst, Theater, Musik, Literatur, Tanz und Medien, etc. erwerben die Schülerinnen und Schüler neben Fachwissen, soziale Fähigkeiten, Selbstbewusstsein, Team- und Kritikfähigkeit und entfalten vor allem ihre Kreativität. Einen starken Akzent setzt die Theatersparte an der Schule, die musikalisch von der Schulband als auch vom Schulchor unterstützt wird. Zudem ist die kulturelle Bildung bereits im Schullalltag in vielen Unterrichtsfächern implementiert. Mit der Auszeichnung als Kulturschule wird die Schule zur Referenzschule und übernimmt auch die Funktion des Multiplikators im landesweiten Netzwerk der Kulturschulen.

Handlungsempfehlung bei Erkältungssymptomen
Hier können Sie die neue Empfehlung der Landesregierung, wie Sie bei auftretenden Erkältungssymptomen Ihres Kindes handeln sollen, als PDF nachlesen:
"Schnupfenplan" Stand 26.08.2020
Wichtige Informationen der Schulleitung
Ab Montag 24. August 2020 ist das Tragen einer Mund- Nasen- Bedeckung in allen Schulen Pflicht.
Das gilt auf den Laufwegen, in den Gemeinschaftsräumen, den Wegen in die Pausen bis in die zugewiesenen Kohortenzonen auf dem Schulhof.
Ausgenommen ist der Unterricht in der Kohorte im Klassenraum.
Freiwillig können Mund-Nasen-Bedeckungen jederzeit getragen werden.
Diese Regelung gilt für alle Jahrgänge!
Einschulung der neuen 5. Klassen

Am 11.08.2020 wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen an unserer Schule feierlich eingeschult. Die 6. Klassen begrüßten die neuen 5. Klässler mit originellen Beiträgen. Während die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrkräften ihre erste Stunde genossen, lernten die Eltern bereits viele Gesichter der Schulgemeinde kennen und erhielten wichtige Informationen zum Schulstart.