Nachrichtenarchiv
„Für sich und die anderen Verantwortung übernehmen“ 7. Jahrgang
Nach unserem Spiralcurriculum, das jahrgangsweise aufeinander aufgebaut ist, steht im 7. Jahrgang unter anderem der Schwerpunkt „Für sich und die anderen Verantwortung übernehmen“ im Fokus. Dazu gehört auch das Unterthema, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Gewalt im familiären Umfeld (v.a. Partnerschaften) zu sensibilisieren und gemeinsam Hilfsmöglichkeiten zu erarbeiten...
Weiterlesen … „Für sich und die anderen Verantwortung übernehmen“ 7. Jahrgang
"Mädchen- und Jungenssprechstunde" im 6. Jahrgang
Im Rahmen der spiralcurriculär aufgebauten PRÄVENTIONSARBEIT unserer Schule gibt es immer im April bzw. Mai die "Mädchen- und Jungenssprechstunde" im 6. Jahrgang, die wir in Kooperation mit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung (ÄGGF) durchführen.
Am 22.04.2022 kamen daher in alle unsere 6. Klassen zwei Frauenärztinnen...
Weiterlesen … "Mädchen- und Jungenssprechstunde" im 6. Jahrgang
Blues Workshop am 25.04 2022 für den 7. Jahrgang
Georg Schroeter, Marc Breitfelder und Kalle Reuter zeigten dem 7. Jahrgang der Gemeinschaftsschule die wichtigsten Grundlagen des Blues. Das erlebbar zu machen war das Ziel des Workshops...

Weiterlesen … Blues Workshop am 25.04 2022 für den 7. Jahrgang
Achtung Auto!
Prüfungscafé ab 7.15 Uhr geöffnet!
Bauernhof-Besuch der 5ten Klassen im April 2022

Mit dem Bauernhofbesuch für alle 5. Klassen bearbeiten wir das Thema Ernährung hautnah an dem Ort, woher die Lebensmittel stammen: Die Klassen verbringen einen ganzen und vielseitigen Projekttag auf dem Bauernhof VINKONA (in Ehndorf bei Neumünster), der von einem professionellen Bauernhofpädagogen geführt wird...
Weiterlesen … Bauernhof-Besuch der 5ten Klassen im April 2022
Poesie Projekt der 6. Klassen

Vom 28.-30.03. kam Kati Luzie Stüdemann, für je zwei Unterrichtsstunden für einen Impulsworkshop in jede 6. Klasse. Ziel des Workshops war es, den Schüler*innen mit kunstpädagogischen Mitteln einen kreativen Anstoß zu geben, mit dem sie dann kleine Poesiesprüche zum Thema des 750 +1-jährigen Jubiläums von Kronshagen entwickelten...
Klasse 9a besuchte den Comic- Workshop in der Kunsthalle Kiel

Comics kennt jeder. Aber eine Comicgeschichte selber machen…. Die Klasse 9a führte mit den Museumspädagogen der Kunsthalle Kiel am 25.03.2022 einen Comicworkshop durch…
Weiterlesen … Klasse 9a besuchte den Comic- Workshop in der Kunsthalle Kiel
Die 6. Kronshagener Berufsinformationsmesse KROBIM am 19. März 2022 war ein großer Erfolg

Auch in diesem Jahr bot das Gymnasium und die Gemeinschaftsschule Kronshagen wieder eine Berufsinformationsmesse mit 42 Teilnehmern an. Das Angebot an Aus- und Weiterbildung wächst ständig und so ist die Beschäftigung mit dem Thema Berufsorientierung schon lange vor dem Abschluss ein wichtiges Thema. Die Messe informierte sowohl über die regionalen Möglichkeiten (dualer) Berufsausbildungen und über Studiengänge als auch über weiterführende Schulangebote.
Die Messe war sehr gut besucht und fand auch bei den Ausstellern sehr großen Anklang.
Wir freuen uns schon auf 2024!
Tanzworkshop für den 5. Jahrgang
Projekttage Theater im Februar 2022

Als kleinen Ersatz für die aufgrund der aktuellen Lage nicht durchführbaren Probenfahrt organisierte die Fachschaft Darstellendes Spiel für die WPU-Kurse und die Theater-AG je einen Theaterprojekttag, an dem vertiefend gearbeitet wurde zu den Themen Bühnenkampf, Bühnenmakeup, Bühnenbau und Spezialeffekte. Einen ganzen Schultag lang wurde geprobt, gebastelt, gelacht, gezaubert...
Projektprüfungen 2022

Auch in diesem Jahr waren die Themen der Projektgruppen aus dem neunten Jahrgang sehr vielfältig und interessant. Zu den vorgestellten Themen gehörte u.a. ein Activity- Center für Hunde, verschiedene internationale Essgewohnheiten sowie das aktuelleThema Corona. Alle Schülerinnen und Schüler haben ihre Prüfung erfolgreich absolviert.
Weihnachtsfeier
der Gemeinschaftsschule in der Aula eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier.
Die Schulband und die Wahlpflichtkurse des Darstellenden Spiels 7 und 8
beteiligten sich mit Beiträgen. Es gab mitreißende Lieder, witzige Sketche
und weihnachtliche Gedichte zu erleben.
Rückblick Projekt Chancenpatenschaften

Das Projekt Chancenpatenschaften förderte an der Gemeinschaftsschule Kronshagen in diesem Schulhalbjahr gemeinsame Projekte und Aktivitäten zwischen Schülerinnen und Schülern einer siebten Klasse mit unterschiedlichen Teilhabechancen. Der Förderverein hat dieses Programm genutzt, um im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft gemeinsame außerschulische Veranstaltungen durchzuführen. ..
Gemeinschaftsschule schließt neue Kooperation mit der Firma Lidl

Mit der Unterstützung der regionalen Partnerschaft vor Ort soll die Zusammenarbeit zwischen der Schule und der regionalen Wirtschaft weiter ausgebaut werden. Ziel ist die Stärkung der Ausbildungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler sowie die Verbesserung des Übergangs von der Schule in die passende Ausbildung durch eine praxisnahe Berufsorientierung.
Weiterlesen … Gemeinschaftsschule schließt neue Kooperation mit der Firma Lidl
Nächster großer Schritt beim lüttIng-Projekt 20/21
Am Donnerstag, 02.12.2021 kam schweres Gerät der Firma Siemsen Transportbeton GmbH zum Schulbiotop. Ein LKW mit einer Betonpumpe und ein großer Betonmischer fuhren soweit, wie möglich an das Biotop heran. Vier Fundamente sollten gegossen werden. Hier ein kurzer Bericht mit Bildern ...

Weiterlesen … Nächster großer Schritt beim lüttIng-Projekt 20/21
Bastelvormittag am 25.11.2021
Ausstellung zum Thema "Optische Täuschung"

Der WPU AnNa 9 hat sich im Rahmen der Unterrichtseinheit „Licht, Farbe und Bewusstsein“ mit der Entstehung von optischen Täuschungen auseinandergesetzt und eine Ausstellung zu diesem Thema, die derzeit in der Aula der Schule anzusehen ist, erstellt. Optische Täuschungen entstehen, wenn das Gehirn auf Grund seine gemachten Erfahrungen die vom Auge gelieferten Sinnesdaten falsch interpretiert. Die 24 Abbildungen zeigen optische Täuschungen aus verschiedenen Bereichen und bieten teilweise die Möglichkeit der interaktiven Überprüfung.
Ab Montag 22.11.2021 Maskenpflicht auch wieder am Sitzplatz!
Bildungsministerin Karin Prien hat heute (17. November) in Kiel über die Regelungen der neuen Schulen-Coronaverordnung informiert, die ab 22. November gelten soll.
Die wesentlichen Punkte:
- Nachdem die Maskenpflicht zuvor am Sitzplatz ausgesetzt worden war, gilt sie nun wieder im gesamten Schulgebäude...
Weiterlesen … Ab Montag 22.11.2021 Maskenpflicht auch wieder am Sitzplatz!
Ausbildungsbotschafter
Bei den Ausbildungsbotschaftern handelt es sich um ein Projekt der Industrie- und Handelskammer zu Kiel, bei dem Auszubildende greifbare Einblicke in ihre Ausbildungsberufe an Schülerinnen und Schüler vermitteln.
Die Auszubildenden Frau N. Jacobsen und Herr P. Krainer stellten die Berufe der Industriekauffrau und des Technischen Produktdesigner vor.
Ferner wurde der Ausbildungsgang des Informatikers vorgestellt.
