Nachrichtenarchiv
Theaterprobenfahrt

Unser 94-köpfiges Ensemble probte ab dem 12. Februar wie jedes Jahr in der Jugendherberge Westensee jahrgangsübergreifend das neue Theaterstück und begrüßte am zweiten Abend erneut Schauspiel- und Improvisationstheaterexperte Andreas Schauder mit seinem Team für eine große Show im Musikraum.
Tickets für unser neues Theathertstück gibt es ab dem 19.2. in unserem Sekretariat!
Zauberkurs für den 5. Jahrgang
Krobim findet in diesem Jahr wieder statt!

In Kooperation mit der Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium Kronshagen findet am 24.02.2024 von 10.30 bis 13.00 Uhr in den Räumen der beiden Schulen die 7. Berufsinformationsmesse Krobim statt. Die Messe soll den Schülerinnen und Schülern und Eltern die Möglichkeit bieten, in persönlicher Atmosphäre mit Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichen Branchen in Kontakt zu treten und authentische Eindrücke von der Arbeitswelt zu erlangen...
Basketballturnier der 10. Klassen am 25.01.2024

Nach einer intensiven Vorbereitung im Unterricht stellte jede der drei zehnten Klassen und die Klasse 9+ zwei Teams, die in Spielen auf zwei Spielfeldern aufeinandertrafen...
Weiterlesen … Basketballturnier der 10. Klassen am 25.01.2024
Rotary- Projekt LLLL: Lesen lernen- Leben lernen

Der Rotary-Club Kiel Düsternbrook hat sich zum Ziel gesetzt, die Lese- und Schreibfähigkeit von Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs zu fördern. Die Präsidentin Frau Dr. Christane Schweiger überreicht am 15.01.2024 den Klassensprechern...
Weiterlesen … Rotary- Projekt LLLL: Lesen lernen- Leben lernen
Lesung der Autorin Annison Moore für die 6.Klassen

Annison Moore ist Autorin und lebt in Kronshagen. Sie ist Schriftstellerin und liebt geheimnisvolle Geschichten. Für die 6. Klassen stellt sie in 3 Lesungen in den Räumen der Gemeindebücherei ihr Buch „Der Zauberer von Lythe“ vor...
Weiterlesen … Lesung der Autorin Annison Moore für die 6.Klassen
Kunstprojekt – Hautnah -„Kunst hoch Schule“
Das Kunstprojekt fand im Rahmen der Reihe „Kunst hoch Schule“ statt und ist eine Zusammenarbeit zwischen der Muthesius- Kunsthochschule Kiel, frei schaffenden Künstlerinnen und Künstlern aus Schleswig-Holstein und den allgemeinbildenden Schulen des Landes- Schleswig-Holstein. In der Woche vom 8. bis zum 11. November drehte und entwickelte die Klasse 6b der Gemeinschaftsschule Kronshagen mit dem Filmemacher Moses Merkle einen Kurzfilm...
Weihnachtliche Stimmung im Gebäude der Gemeinschaftsschule

Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen trugen mit ihren Beiträgen zum Gelingen der Weihnachtsfeiern der einzelnen Jahrgänge bei! Ein buntes und abwechslungsreiches Programm wurde auf die Beine gestellt und stimmte alle gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Höhepunkt des Programms war die Weihnachtsgeschichte von Herrn Limper, der als Weihnachtsmann mit seinen Elfen in die Aula einzog und dann seine ganz persönliche Weihnachtsgeschichte verlas.
Weiterlesen … Weihnachtliche Stimmung im Gebäude der Gemeinschaftsschule
Besuch des Musiculums Kiel
Seniorenkaffee mit dem LdE-Kurs

Auch in diesem Jahr, am 12.12.23, fand das traditionelle weihnachtliche Kaffeetrinken für Kronshagener Senioren im Bürgerhaus statt. Ausgerichtet durch den „Feierabendkreis“, unter der ehrenamtlichen Leitung von Frau Schlünzen, unterstützten auch acht Schüler des WPU II LdE dieses kulturelle Angebot der Gemeinde Kronshagen...
Frankreichaustausch 2023/2024
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Klasse 6b besucht das Tuch-und Technikmuseum in Neumünster

In dem Workshop am 16. November 2023 -Sonderkommission Faser- erfuhren die Schülerinnen und Schüler spielerisch Einzelheiten über die Textilherstellung. Es gab einen Einbruch im Museum. Mit Mikroskop und Pinzette auf Täter*innen-Jagd wanderten die Schülerinnen und Schüler durch das Museum...
Weiterlesen … Klasse 6b besucht das Tuch-und Technikmuseum in Neumünster
Auszeichnung in Berlin als Botschafterschule zum Thema "Chancen für alle"

Weiterlesen … Auszeichnung in Berlin als Botschafterschule zum Thema "Chancen für alle"
Projekt "Sehnsucht Meer"
Schwarze Löcher und die Suche nach Außerirdischen
Der WPU 2 „Astronomie“ von Herrn Jannichsen besuchte in der zurückliegenden Woche gleich zwei Vorträge im Rahmen des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“ in Kiel: Besucht wurden die Vorträge „Wie die Schwarzen Löcher ins Universum kamen“ des Kieler Astrophysikers Prof. Dr. Duschl und „Sind wir allein im Universum?“ des Bremer Wissenschaftlers Dr. Kube. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler Aktuelles aus der Welt der Wissenschaft, u.a. um die so genannten Exoplaneten, von denen – der erste wurde 1995 entdeckt – mittlerweile über 5.000 Objekte untersucht werden.
Weiterlesen … Schwarze Löcher und die Suche nach Außerirdischen
Auftritt der Schulband beim Weltkindertag an der Hörn in Kiel

Am 23. September feierte die Stadt Kiel den Weltkindertag auf dem Platz der Kinderrechte an der Hörn. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Renate Treutel griff das Arbeitsbündnis Frü-he Hilfen Kiel mit der Unterstützung des Kieler Netzwerkes gegen Kinderarmut das diesjährige Motto auf: „Jedes Kind braucht eine Zukunft“...
Weiterlesen … Auftritt der Schulband beim Weltkindertag an der Hörn in Kiel
Theaterstück zur Mediensuchtprävention

LandArt mit der 6b