Nachrichtenarchiv
Einführung in die Zauberkünste
Schultheaterfestival des Landes Schleswig-Holstein zu Gast an unserer Schule

Gemeinsam mit dem Gymnasium, dem Fachverband der Theaterlehrkräfte und einer Arbeitsgruppe aus dem Bildungsministerium hat unsere Fachschaft Theater eineinhalb Jahre die Ausrichtung der Schultheaterwoche 2023 organisiert und Mitte März durchgeführt. 8 Spielgruppen aus dem ganzen Land wurden von einer Jury ausgewählt und zeigten sich gegenseitig auf den Bühnen des Schulzentrums ihre Produktionen...
Weiterlesen … Schultheaterfestival des Landes Schleswig-Holstein zu Gast an unserer Schule
Markt- und Genusstag für den 7. Jahrgang

Am 07. März 2023 startete unser Präventionsprojekt zur Ernährungsprävention. Zusammen mit unserem Kooperationspartner LIDL gestalteten wir daher einen Markt- und Genusstag für jede 7. Klasse, der bis Ende März in allen 7. Klassen durchgeführt wird. Zu Beginn des Tages starteten die Jugendlichen um 7.40 Uhr in unserer Schulküche. Dieser erste Tagesteil ging um Genuss...
Cajon Workshop mit dem 6. Jahrgang

Am 02. März 2023 fand Musikunterricht mal anders statt. Der 6. Jahrgang der Gemeinschaftsschule wurde in der Aula von dem Percussionisten Martin Röttger und Musiklehrer Tim Engel begrüßt. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich auf Kisten und waren erstaunt, dass diese Musikinstrumente waren. Zunächst wurde das Cajon von Martin Röttger erklärt. Das Cajon war ursprünglich ein Sklaveninstrument und wird als Alternative für Trommeln genutzt. Es stammt aus Peru und kam mit der spanischen Flamencomusik nach Europa. Es bietet sich als Schlagzeugersatz an und kommt in vielen musikalischen Anwendungsbereichen zum Einsatz...
Projektprüfungen im Schuljahr 2022/2023

Ein Projekt ist eine Lernform, bei der eine bestimmte selbstgewählte Aufgabe innerhalb einer vorgeschriebenen Zeit bearbeitet wird.
Die Erarbeitung und Präsentation der Projektarbeit für den Erwerb des Ersten allgemeinbildenden Abschlusses und für den Erwerb des Mittleren Schulabschlusses findet im Laufe des 9. Schuljahres statt...
Schulentwicklungstag am Mittwoch, 22.02.2023
Am Schulentwicklungstag (SET), Mittwoch, den 22.02.2023 ist kein Unterricht.
Round Table spendet aufgearbeitete Laptops für DaZ-Klassen

Der Round Table 79 Kiel spendete 45 gebrauchte aufgearbeitete Laptops für die DAZ- Klasse. Die Schüler und Schülerinnen haben somit die Möglichkeit auch im häuslichen Umfeld Arbeitsaufträge digital zu bearbeiten. Ein großes Dankeschön dafür!
Weiterlesen … Round Table spendet aufgearbeitete Laptops für DaZ-Klassen
Projekt Mathe Rap
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Gemeinschaftsschule Kronshagen haben einen Mathe-Rap mit mathematischen Textinhalten zusammen mit ihrer Mathematiklehrerin Frau Friebel entworfen.
Im Mathematikunterricht soll nun gedichtet und gerappt werden.
Was reimt sich auf Kreis? Fleiß? Oder auf Fläche? Zudem wurden die Schülerinnen und Schüler parallel im Unterricht mit den Hintergründen des Hip- Hop Gesangs vertraut gemacht...
Einweihung der DenkBar
Vorverkauf ab 20. Februar 2023!!

„UND. Wer bin ich?“ Die GemS und das Gymnasium Kronshagen haben sich zusammengeschlossen zu einem jahrgangs- und abschlussübergreifenden Theaterstück über Familie, Herkunft, Selbstbild und – auch das noch! – den Sinn des Lebens. Was passiert eigentlich, wenn wir unsere Eltern und Großeltern mal ausführlich zu ihrer Jugend befragen? Erzählen sie alles? Waren sie so wie wir? Und möchte man das wissen? ...
Kuchenverkauf

Die Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen haben am Mittwoch und Donnerstag in Eigenregie einen Kuchenverkauf organisiert. Es gab wundervolle Kuchen und leckeres Salzgebäck. Das eingenommene Geld fließt komplett in die Finanzierung ihres Abschlussballs. Eine großartige Aktion, die von der Schülerschaft hervorragend angenommen wurde. DANKE!
NaWi-Paten empfangen Grundschüler
Unsere NaWi-Paten haben wieder ganze Arbeit geleistet! NaWi-Paten sind Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses 10 “Angewandte Naturwissenschaften“, unsere Experten für die Welt der Naturwissenschaften und der spannendsten Experimente.
Als Gäste waren die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Kronshagener Grundschule für anderthalb Stunden bei uns und durften mit uns experimentieren...
Weihnachtsfeier für die 5. + 6. Klassen

Am 16.12. fand eine feierliche Weihnachtsfeier für die 5. und 6. Klassen in der Aula der Schule statt. Die traditionelle Weihnachtsfeier bot ein umfangreiches Programm. Schon Tage vorher wimmelte es an der Gemeinschaftsschule von aufgeregten kleinen Künstlern, die sich eifrig an Proben in der Aula beteiligten..
Floorballturnier der 5. + 6. Klassen in der Nikolauswoche

Am Dienstag, dem 6.12.2022 (Nikolaus) und Donnerstag, dem 8.12.22 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 5a, b, c sowie der 6a – 6d am Floorballturnier unserer Schule teil. Jede Klasse stellte 2 bzw. 3 Teams. Es wurden 14 Spielrunden auf 2 Feldern in 4 Schulstunden ausgetragen. Ein großer Dank geht an alle Kolleginnen und Kollegen, die Kinder motiviert und betreut haben...
Weiterlesen … Floorballturnier der 5. + 6. Klassen in der Nikolauswoche
Make-Up-Kurs im WPU Darstellendes Spiel
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am 30.11.2022 besuchte uns das FranceMobil
MINT im Advent

Ultimate-Frisbee-Turnier der 7. + 8. Klassen

Nach langer Corona-Unterbrechung spielten die 7. und 8. Klassen am 17.11.2022 wieder ihr erstes Schulsportturnier. Dabei ging es sehr engagiert, aber trotzdem fair und sportlich zu. Dabei halfen auch unsere sechs Zehntklässler, die den Spielstand zählten und bei unklaren Situationen eingriffen. Vielen Dank dafür. Dank auch an die Schulsanitäterinnen,...
Gitarrenworkshop für den 9. Jahrgang

Am 24.10.22 fand im Musikraum der Gemeinschaftsschule-Kronshagen ein Musikworkshop mit 12 Schülerinnen und Schülern statt. Ziel war das Vermitteln von Grundlagen des Gitarren- und Bassspielens. Schwerpunkt war dabei das Zusammenspiel im Team/Ensemble, da das Können der einzelnen Teilnehmer und Teilnehmerinnen nicht für ein Solospiel auf den Instrumenten reicht. Zunächst begrüßte Sven Zimmermann die Jugendlichen und stellte sich vor. Dann begann mit Hilfe einer Bodypercussionübung die Aufwärmphase...